Am 5. März gab Chili-Publish die Verfügbarkeit der Version 5.0.0 bekannt. Ursprünglich mal für Ende 2015 angekündigt, mussten wir ganze 2 Jahre länger warten. Da stellt sich unweigerlich die Frage, ob sich das lange Warten denn gelohnt hat. Wir haben daher die neue Version gleich auf unserem Testsystem installiert und uns angesehen.
Das neue Back-Office
Sofort mit dem Login fällt einem gleich das völlig neue Backoffice auf. Man findet sich aber schnell zurecht, da die Funktionen und Menüpunkte die gleichen geblieben sind und nur leicht anders gegliedert wurden. Der Browser über die Dokumente scheint deutlich schneller zu sein, wobei wir aber auf dem Testsystem nicht so viele Dokumente haben, wie auf den Produktivsystemen und das daher nur abschätzen können. Positiv ist, dass nun mehrere Dokumente ausgewählt und verschoben oder gelöscht werden können.
Negativ ist uns aufgefallen, dass das auf Tablets noch nicht einwandfrei funktioniert.
Der Editor und i-printer
Der Editor im Back-Office von Chili wird nun defaultmäßig in der HTML5 Version gestartet. Optional kann aber auch der bisherige Flash-Editor verwendet werden. Es ist aber ratsam, zukünftig den HTML5 Editor zu verwenden, zum einen, da die Flash-Version nicht mehr weiterentwickelt wird, zum Anderen bietet sich so auch die Möglichkeit, die Vorlagen in der HTML5 Version zu testen. Wird Chili aus dem i-printer heraus gestartet bleibt alles wie es war. Wenn der HTML5 Editor nicht aktiviert ist, wird wie bisher der Flash-Editor aufgerufen. Wir raten nun aber dazu, nach und nach auf den HTML5 Editor umzustellen. Damit das einfacher zu bewerkstelligen ist, haben wir bei den Profilen eine Funktion zum Kopieren eines Profils ergänzt.
Mit dem Button HTML-Kopie wird ein neues Profil mit dem Namen des alten ergänzt um "-Kopie" angelegt. Alle Einstellungen werden übernommen und der HTML-Editor aktiviert. Dieses neue Profil können Sie nun nach Ihren jeweiligen Artikel zu weisen, die dieses zuvor hatten und so Artikel für Artikel austesten.
Nun ist das sicherlich mühsam und zeitaufwendig und kann nicht für jeden Artikel gemacht werden. Das erachten wir auch nicht als notwendig. Aber speziell dort, wo externe Datenquellen, seien es external Assets, Google Drive etc eingebunden sind, raten wir dazu, das zuvor zu testen.
Update auf Chili 5
Aktuell ist auf dem Chili-Server die Version 4.13 installiert. Das Update auf Chili 5 ist für den 11. Mai geplant.
Wer sich vorab noch Chili 5 ansehen möchte: Auf Youtube gibt es ein längeres Video dazu von Chili-Publish : Video auf Youtube