i-printer 4

Ein neues Design für den i-printer

plusW GmbH, Lisa Klimovitskaya

i-printer 4 

Eine Weihnachtsüberraschung von plusW



Pünktlich zu Weihnachten haben wir nach langer Pause wieder einen neuen Newsletter mit interessanten Neuigkeiten. Vor ziemlich genau einem Jahr gingen die ersten beiden Kunden mit unserer neuen Version 4 des i-printer online. Warum wir dann erst jetzt darüber berichten hat den einfachen Grund, dass wir für diese Projekte nicht alle Funktionen des i-printer-3 benötigten und diese im Laufe des Jahres dann nachgezogen haben. Inzwischen sind zwei weitere Shops mit  i-printer 4 online.

Was ist neu in  i-printer-4 ?

Im Wesentlich wurde das Frontend auf das Framework Bootstrap-4 umgestellt, damit ist das Frontend nun responsive, d.h. es wird auch auf einem Smartphone korrekt dargestellt. Weiterhin investierten wir viel Aufwand, um die Anforderungen an behindertengerechte Bedienung zu erfüllen. Beides sind Anforderungen, die in der Praxis vielleicht weniger zum Tragen kommen, bei Kunden aus der öffentlichen Verwaltung aber meist in den Anforderungsbeschreibungen zu finden sind. Mit i-printer-4 haben wir da nun keine Probleme, diese Anforderungen zu erfüllen. 

Funktional haben wir vor allem das integrierte CMS zur Erstellung der Startseite,  der statischen Seiten und der Landingpages auf den Produktseiten stark erweitert. Weiter unten beschreiben wir das noch mehr im Detail. 

Die Funktionalität bei der Anbindung an Chili und allen übrigen von i-printer3 bekannten Features sind gleich geblieben (aber wir haben in Kürze einige neue Features für Chili fertig, darüber werden wir dann informieren). Wir haben dann noch Anpassungen am Code und der Codeverwaltung vorgenommen, um einfacher kundenspezifische Anforderungen implementieren zu können. 

Muss ich auf i-printer-4 upgraden und kostet das etwas? 

Dazu besteht keine unmittelbare Notwendigkeit. Sofern keine konkreten Anforderungen bzgl Barrierefreiheit oder responsive Design von Ihren Kunden vorliegen, können Sie i-printer 3 weiter nutzen. Allerdings wird der Schwerpunkt bei neuen Features bei i-printer-4 liegen. Wenn allerdings eh größere Änderungen oder neue Projekte anstehen, empfehlen wir, das auf der Basis von i-printer-4 zu machen. Die Kosten rechnen wir dann in das Projekt ein. Ansonsten fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot. 

Eine Migration auf i-printer-4 ist nicht vollständig automatisch durchführbar. Da sich die Struktur der HTML Seite und des zugehörigen CSS Stylesheets geändert hat, können z.Bsp. nicht alle Farbeinstellungen übernommen werden. Auch müssen ggf. manche Bilder im Format an das neue Layout angepasst werden. Das sind aber keine großen Aufwände und ist i.d.R. schnell erledigt. 

Zwei neue Designs

In i-printer 4 haben wir zwei verschiedene, auf Bootstrap 4 basierende Layouts implementiert. Zum einen gibt es das "Classic" Layout, welches weitestgehend dem i-printer-3 Layout entspricht, d.h. es wird nicht die volle Bildschirmbreite verwendet, die Navigation ist wie bisher und auch die Artikelauswahl, der Warenkorb etc. orientieren sich sehr stark am vorhandenen Design. Als Alternative gib es ein "Modern" Layout welches die volle Bildschirmbreite nutzt und etwas "eckiger" aussieht, aber auch hier finden sich die Kunden einfach zurecht. Die neuen CMS Features sind bei beiden Layouts gleichermassen vorhanden und werden nachfolgend genauer beschrieben. 

Odoo - Sample 2 for three columns

Classic Layout Desktop Ansicht. Es wird wie bisher nicht die volle Bildschirmbreite verwendet. 

Odoo - Sample 3 for three columns

Classic Layout Mobile Ansicht

Odoo - Sample 2 for three columns

Modern Layout Desktop Ansicht, die Seite erstreckt sich hier über die volle Bildschirmbreite. 

Odoo - Sample 3 for three columns

Modern Layout Mobile Ansicht

Neue Templates

Eine Reihe neuer Templates stehen für die Seitengestaltung zur Verfügung und können beliebig auf  der Seite angeordnet werden. Jedes Template belegt dabei eine "Zeile" auf der Seite. Jedes Template hat i.d.R. einen Titel, einen Untertitel und einen Textblock sowie  je nach Art ein Bild  oder ein Icon).


Nur Text Feature
Das Template geht über die ganze Breite und enthält Titel, Untertitel und Text mit einem optionalen Hintergrundbild. 

Bild/Text Text/Bild Feature
Bei diesen beiden Templates teilen sich Bild und Text jeweils die halbe Breite.

3 Features mit Icon
Das Feature besteht aus einem, zwei oder drei Textblöcken mit Icon.

3 Features mit Bild
Das Feature besteht aus einem, zwei oder drei Textblöcken mit Bild. Der Unterschied zum Icon ist., dass das Bild keinen Abstand zum Rand hat. 

3 Teaser
Das Feature besteht aus einem, zwei oder drei Textblöcken mit Hintergrundbild oder nur einem Bild (optional).

Karussell
Ein Slider, der Bilder und auch Texte nacheinander überblendet.

Odoo - Sample 1 for three columns

Nur Text Classic Layout. Die Schriftgröße ist einstellbar, so dass je nach Textlänge die Fläche genutzt werden kann. Die Schriftfarben sind ebenfalls wählbar. 

 

Odoo - Sample 3 for three columns

Nur Text Modern Layout, auch hier sind Schriftgröße und Farben einstellbar.


Odoo - Sample 1 for three columns

Text Bild Classic Layout

 

Odoo - Sample 3 for three columns

Bild Text Modern Layout


Odoo - Sample 1 for three columns

3 Features mit Bild Classic Layout

  

Odoo - Sample 3 for three columns

3 Features mit Bild Modern Layout


Odoo - Sample 1 for three columns

3 Features mit Icon Classic Layout

  

Odoo - Sample 3 for three columns

3 Features mit Icon Modern Layout


Odoo - Sample 1 for three columns

Karussell Classic Layout

  

Odoo - Sample 3 for three columns

Karussell Modern Layout


Odoo - Sample 1 for three columns

3 Teaser Classic Layout

  

Odoo - Sample 3 for three columns

3 Teaser Modern Layout


Eigenschaften anpassen

Passen Sie Ihre Templates mit einstellbaren Eigenschaften einfach an: Farben, Textausrichtung, Schattenarten können mit nur einem Mausklick hinzugefügt werden.

Extra Farben

  • Aktivieren Sie die Checkbox Extra Farben. 

  • Klicken Sie auf die Farbe, die Sie optimieren möchten, um den Colorpicker zu öffnen.

  • Wählen Sie die Farbe mit dem Colorpicker aus.

Odoo - Sample 1 for three columns

 

Eine Detaillierte Beschreibung finden Sie in der Dokumentation.

Classic Design haben wir live unter smileprinter.de und Modern Design - unter i-printer.shop

Selbstverständlich haben wir auch das Design der Produktauswahl, dem Warenkorb und im Adminbereich überarbeitet. Fragen Sie uns nach Zugangsdaten, um das live zu sehen.